Silvester in Omiš

Mo. 29. Dez. 2025 – Fr. 02. Jän. 2026

Hotel: **** Plaža in Omiš

Das Hotel befindet sich in attraktiver Lage in der ersten Meerreihe und am Fluss, direkt neben dem städtischen Sandstrand und in unmittelbarer Nähe zum alten Stadtkern.

 

Inkludierte Leistungen:

  • Fahrt mit dem Reisebus
  • Frühstückbuffet beim Dokl in Gleisdorf
  • 4x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet
  • 3x Abendbuffet im Hotel
  • 1x Festliches Silvester Abendessen mit Live Musik
  • Reiseleitung Ausflug Split
  • Reiseleitung Ausflug Dubrovnik
  • Reiseleitung Omis
  • Mittagessen am Neujahrstag
  • Mittagessen Abreisetag
  • Alle Park-, Maut- und Straßengebühren

 

Änderungen vorbehalten

Preise
Doppelzimmer Meerblick/Meerseite und Balkon
€ 860,00 + € 63,00 Reiseversicherung pro Person

Doppelzimmer
€ 810,00 + € 63,00 Reiseversicherung pro Person

Einzelzimmer Meerblick/Meerseite und Balkon
€ 960,00 + € 63,00 Reiseversicherung pro Person

Einzelzimmer
€ 910,00 + € 63,00 Reiseversicherung pro Person

Sichern Sie sich Ihre Plätze mit einer Anzahlung von € 200,00 pro Person.

 

Buchung ab sofort unter:
Telefon: 02234/78455 oder E-Mail: office(at)napravnik.at

Bei uns ist eine Kreditkartenzahlung leider nicht möglich

Bankdaten: RB-Region Schwechat
Empfänger: Josef Napravnik
IBAN: AT08 3282 3000 0001 2120
BIC: RLNWATWW823

Reiseverlauf:

1. Tag Montag, 29. Dezember 2025 – Anreise

Die Silvesterreise startet mit einem gut gefüllten Frühstücksbuffet in Gleisdorf beim Dokl. Weiter geht es über Maribor und Zagreb. Zur Mittagszeit besteht die Möglichkeit im Bus Würstel käuflich zu erwerben. Am späten Nachmittag erreichen wir das Hotel Plaža in Omiš.

 

2. Tag Dienstag, 30. Dezember 2025 – Dubrovnik die Perle der Adria

Entdecken Sie mit uns warum Dubrovnik als „Perle der Adria" bekannt ist und genießen Sie das milde mediterrane Klima. Bereits seit dem Mittelalter gilt Dubrovnik, das bis 1918 Ragusa hieß, als Stadt der Superlative. Dabei bewahrte sich die Stadt trotz mehrfacher Zerstörungen mit ihren zahlreichen Palästen und Klöstern über Jahrhunderte den Charakter einer Renaissancestadt und die Altstadt gehört seit 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Erkundung der von einer imposanten Wehrmauer umschlossenen Altstadt wird dabei zu einer Reise durch die Geschichte Dubrovniks, die bis in das frühe Mittelalter und darüber hinaus zurückreicht. Ein erster Überblick bietet sich bei einem Rundgang auf der rund zwei Kilometer langen Stadtmauer, die von zwei Festungen und mehreren Bastionen und Türmen verstärkt wird. Zu ihren Füßen breiten sich dann auf dem felsigen Landvorsprung die imposanten Sehenswürdigkeiten aus, von denen jede für sich eine eigene Geschichte erzählt. Ihre Städtereise sollten Sie unbedingt dazu nutzen, das Franziskanerkloster mit dem herrlichen Kreuzgang und einer kleinen Apotheke zu besuchen. Die Apotheke wird seit dem Jahr 1317 betrieben und ist damit die älteste ihrer Art in ganz Europa. Ebenfalls sehenswert sind der ehemalige Rektorenpalast mit seiner prächtigen Loggia, das Dominikanerkloster sowie die Jesuitenkirche. Dubrovnik hat aber auch viele kleine Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie etwa den achteckigen Onofrio-Brunnen oder die Orlando-Säule.

Abendessen und Nächtigung im Hotel.

 

3. Tag Mittwoch, 31. Dezember 2025 – Split

Am Silvestertag besuchen wir Split. Die UNESCO erklärte die Stadt zum Weltkulturerbe. Das Herz der Stadt bildet die Altstadt, die an der Südküste der Halbinsel von Split liegt.  Etwa die Hälfte der Altstadt wird vom Diokletians Palast eingenommen, von dem aus sich die Stadt entwickelt hat. In der Altstadt liegt die Kathedrale Sveti Duje (heiliger Duje). Sie diente in früherer Zeit als Mausoleum des Kaisers Diokletian. Direkt am Meer, entlang der Hafenbucht der Altstadt liegt die Riva, eine Flaniermeile, die wohl das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist.

Am Abend starten wir alle gemeinsam mit einem festlichen Silvester Abendessen und guter Live-Musik ins neue Jahr.

 

4. Tag Donnerstag, 01. Jänner 2026 – Omiš und Freizeit

Den Neujahrstag widmen wir unserer Gaststadt. Nicht viele Städte in der Welt können sich mit einer tausendjährigen Geschichte rühmen, aber Omiš ist eine dieser Städte! Seit der Antike, vor mehr als 2.000 Jahren, wurde die Mündung der Cetina dauerhaft besiedelt. Historiker gehen davon aus, dass der Vorläufer der heutigen Stadt Omiš eine kleine Ansiedlung Oneum war, die sich am Fuße des großen Berges nördlich oberhalb der Stadt - der Omišer Dinara - befand. 
Mit der Zeit begann die lokale Bevölkerung ihre Häuser immer näher am Meer zu bauen, wofür sie einen äußerst guten Grund hatten. Die Alten Omišer waren nämlich Piraten!
Das ganze zwölfte und dreizehnte Jahrhundert lang beherrschten die Piraten von Omiš die Meere von Split bis Dubrovnik. Alle Schiffe, die an dieser kleinen Stadt an der Mündung der Cetina vorbeifuhren, mussten eine Abgabe für freie Seefahrt zahlen, oder einen Kampf mit den erbarmungslosen Piraten riskieren, aus dem nur wenige als Sieger hervorgingen.
Mit der Zeit wurde die Stadt zu groß und war zu sehr besiedelt, um von so hohen Mauern umgeben zu sein. Kurz nach Untergang der Republik Venedig, Anfang des 19. Jahrhunderts, beschlossen die Omišer, die Wehranlage abzureißen. Das Tor an der östl. Seite der Stadt und der Turm sind Denkmäler, die an den steinernen Giganten, der sie jahrelang gegen Feinde schützte, erinnern.

Anschließend folgt das Mittagessen im „Kaštil Slanica“ bei der Radmanove Mlinice.

Der Nachmittag steht Ihnen dann zur freien Verfügung.

 

5. Tag Freitag, 02. Jänner 2026 – Heimfahrt

Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück im Hotel treten wir die Heimreise an. Unseren Mittagsstopp machen wir entlang der Strecke. Mit zahlreichen imposanten Erinnerungen im Gepäck geht wieder einmal eine wunderschöne Silvesterreise zu Ende.

Buchung: